Unsere Familie
Wir, Carolin (Gymnasiallehrerin) und Dennis (Producer beim Radio), kommen aus Schleswig-Holstein und sind bereits seit Schulzeiten ein Paar. Im Jahr 2013 kam unser Sohn Jonah, 2016 unsere Alma und in 2018 schließlich unser drittes Wunschkind, Noah zu Welt.
Unsere Alma
Unsere Sorgen um Alma begannen zu wachsen, als Alma auch nach ihrem zweiten Geburtstag kein Wort sprach.
Alma ist im Juni 2019 drei Jahre alt geworden. Sie ist ein sehr aufgewecktes und vor allem starkes Mädchen. Darüber sind wir sehr froh, denn Alma ist hörgeschädigt und hat eine sehr schwere Sprachentwicklungsstörung. Weder Logopädie noch Hörgerät helfen. Leider.
Alma kann mit ihren fast dreieinhalb Jahren einfach nicht sprechen. Warum weiß keiner so genau. Was wir aber wissen, ihr Weg ins Leben ist nicht leicht. Sie ist häufig sehr frustriert, weil sie ihre Bedürfnisse nicht mitteilen kann. Täglich leidet sie darunter, sich in ihrer anhaltenden Sprachisolation nicht verständigen zu können. Uns macht es unfassbar traurig. Wir wissen nicht, was sie fühlt, oder wovor sie Angst hat.
Unser Kampf
Die sensible Phase für den Erstspracherwerb ist für Alma bald vorbei. Gebärdensprache ist die einzige ihr zugängliche Sprache.
Wir haben alle Maßnahmen beantragt, die uns zustehen, damit Alma und wir Gebärdensprache lernen können, um sie endlich ins Leben zu integrieren.
Die zuständigen Ämter haben alles abgelehnt. Es ist ein Spießrutenlauf mit den Behörden. Immer mal wieder ein kleiner Hoffnungsschimmer und dann doch nur wieder Ablehnungen. Das zehrt enorm an unseren Kräften, die wir dringend für die Familie bräuchten.
Wir kämpfen um unser Kind. Es braucht eine Sprache. Sprache ist der Schlüssel zur Welt. (Wilhelm von Humboldt)
Unsere Ziele
Wir, Alma, ihre Geschwister und Eltern, möchten Gebärdensprache lernen, wir möchten endlich alle miteinander kommunizieren können.
Wir möchten Alma einen Weg aus der sozialen Isolation bieten, eine Möglichkeit, am zwischenmenschlichen Leben teilzunehmen.
Wir möchten Aufmerksamkeit auf Almas Geschichte lenken, damit die zuständigen Behörden ihr endlich die dringend benötigte Förderung der Gebärdensprache zusprechen.
Wir möchten anderen Familien, die den gleichen steinigen Weg gehen, zeigen, dass sie nicht alleine sind und ihnen Mut machen zu kämpfen.